ONLINEKURS
Gebührenordnungen für Psychotherapeut:innen
Kursbeschreibung
Neben der psychotherapeutisch-fachlichen Expertise brauchst du als Praxisgründer:in ein möglichst fundiertes Wissen über die Abrechnungsmodalitäten mit privaten Krankenversicherungen. Das sichert dir eine wirtschaftliche Planbarkeit und vermeidet Diskussionen mit Patient:innen.
Am Thema Abrechnung kommt also niemand der eine Praxis gründet vorbei. Schritt für Schritt werden in diesem Onlinekurs alle relevanten Gebührenordnungspositionen für Psychotherapeut:innen erläutert und typische Abrechnungsfälle vorgestellt.
Der Kurs richtet sich gleichermaßen an erfahrene Kolleg:innen, die das Thema Abrechnung nochmal von Grund auf wiederholen möchten.
Datum
Dieser Onlinekurs wird gerade für dich erstellt und kann noch nicht gebucht werden.
Ort
online
Referentin
Nina Engstermann
Teilnahmegebühr
n.n.
Wesentliche Inhalte
Entstehung und Herleitung der Gebührenordnungen
Grundsätzlicher Aufbau und Verwendung der GOP
Unterschiede zwischen Beihilfe, Postbeamten und Privatversicherten
Vermittlung wichtiger Begrifflichkeiten
Anwendung von Steigerungssätzen
Steigerungssatzbegründungen
Abrechnung typischer psychotherapeutischer Leistungen
Hinweise zur wirtschaftlichen Praxisführung
8 gute Gründe für den Onlinekurs
1
Du bist zeitlich maximal flexibel. Du brauchst JETZT Abrechnungswissen? Kein Problem, du kannst sofort loslegen. Und jeder Zeit eine Pause einlegen, um in deinem Tempo zu arbeiten.
2
Du kannst dir genau das Wissen rauspicken, dass dir gerade fehlt. Alle Kurse sind in kleinere Themenblöcke aufgeteilt, sodass du gezielt dein Wissen mit den einzelnen Module erweitern kannst.
3
Die Videos sind Themen spezifisch sortiert. Und ausschließlich auf psychotherapeutische Praxen ausgerichtet.
4
Wissen To Go: Für deine tägliche Arbeit in der Praxis erhältst du zu jedem Modul ein Factsheet, das du dir auf deinen Schreibtisch legen kannst. So hast du dein Wissen zukünftig immer griffbereit.
5
Praxisnahe Beispiele von typischen Behandlungssachverhalten inklusive zugehöriger Leistungsziffern
6
Dein Wissen aus dem Onlinekurs hilft dir die Einkünfte aus deiner Praxistätigkeit optimal zu planen.
7
Abrechnungsfehler und Rückfragen der Kassenärtzlichen Vereinigungen und privaten Krankenversicherungen lassen sich vermeiden.
8
Du brauchst keine Reisezeit einzuplanen, denn dein Onlinekurs findet dort statt, wo du gerade ist.